Herzlich willkommen auf der Seite stöcken.info!
Wie der Name schon sagt wollen wir an dieser Stelle über die vielfältigen Aktivitäten und Angebote in Stöcken informieren. Um Ihnen die Teilnahme zu erleichtern bekommen Sie hier Kontaktdaten und Ansprechpartner genannt, dazu eine Menge Eindrücke aus dem Stadtteil, z.B. Fotos und Berichte von vergangenen Veranstaltungen. Sie erfahren einiges über das Ferienangebot im Leckerhaus genauso wie über die Kurse im Stadtteilladen, über den Zumba-Kurs in der IGS Stöcken oder den Kochkurs im Jugendzentrum Opa Seemann, um nur einige Beispiele zu nennen.
STÖCKEN IST BUNT! Schauen Sie es sich an.
Sollten Sie etwas vermissen oder einen Fehler entdeckt haben, melden Sie sich gerne bei uns, damit wir diese Seite weiter verbessern können.
Und jetzt viel Spaß beim Entdecken!
Jetzt NEU! Dieser Text zum Nachhören.
Klicken Sie diesen Link zum Download der Audiodatei.
|
 Der Stadtteilkalender 2021 Der Stadtteilkalender 2021 ist fertig und kann in vielen Geschäften in Stöcken und im Quartiersmanagement abgeholt werden. Dieses Jahr haben Jugendliche aus dem JZ Opa Seemann die Fotos gemacht und anschließend Collagen aus ihnen gebastelt. Dabei sind wirklich sehenswerte Bilder herausgekommen.
|
Landwirtschaftliche Spurensuche in Stöcken Der Bürgerverein hat die Broschüre „Landwirtschaftliche Spurensuche in Stöcken – Historischer Stadtteilspaziergang durch das frühere Dorf“ aktualisiert und in kleiner Auflage neu drucken lassen. Erhältlich über den Bürgerverein und im Quartiersmanagement.
|
Das neue Stadtteilzentrum Das neue Stadtteilzentrum tritt als Adventskranz auf und lässt jeden Adventssonntag ein Licht mehr aufleuchten. Die beste Sicht haben Sie vom neuen Spielplatz aus. Gesehen werden kann die Lichtinstallation zum letzten Mal am 20. Dezember.
|
Corona: Angebote vom Stadtteilladen Stöcken und Gesund in Stöcken Unter Einhaltung von Hygienmaßnahmen finden Angebote zum Teil auch wieder in geschlossenen Räumen statt.
- Beim Aufsuchen des Stadtteilladens ist das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung notwendig.
- Der Mindestabstand von 1,50 m muss eingehalten werden.
- BesucherInnen mit Symptomen wie Husten und/ oder Fieber bleiben bitte zu Hause.
- Den MitarbeiterInnen wird das Tragen von Mundschutz und Handschuhen empfohlen und geeignete Materialien zur Verfügung gestellt. Nach jedem Kontakt werden benutzte Flächen desinfiziert.
- Die Kontaktdaten werden bei jedem Besuch aufgenommen und für 3 Wochen aufgehoben.
|
Gönnen Sie sich einen Lichtblick, um die dunkle Jahreszeit besser durchzustehen: jeden Dienstag (bis Weihnachten) um 16.30 Uhr verteilt die evangelische Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken Hoffnungslichter auf dem Stöckener Markt. Holen auch Sie sich eins.
|
Um die Adventszeit ein wenig freundlicher zu gestalten, sind die Stöckener*innen aufgerufen jeden Adventssonntag um 18 Uhr für eine Stunde ein Licht sichtbar in ein Fenster zu stellen oder zu hängen. Das Stadtteilzentrum leuchtet die Sonntage ganztägig, schauen Sie vorbei.
|
Spielplatz Hogrefestrasse jetzt wieder geöffnet! Der Spielplatz hinter dem neuen Stadtteilzentrum ist wieder eröffnet! Kommt vorbei, probiert die neuen Geräte aus und schaut euch die Wimpelketten-Ausstellung an. Ein paar Eindrücke bekommt ihr hier:
|
 Die Weihnachtsstube Heiligabend findet in diesem Jahr draußen statt Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Margit und Martina Mertz begrüßen Sie ganz herzlich mit einer bunten Weihnachtstüte. Dort finden sich selbstgemachtes und andere schöne Dinge für das Weihnachtsfest. Lassen Sie sich überraschen.
Die Tüte wird in der Zeit von 16.15-17.00 Uhr vor dem Eingang des Stadtteilladens Stöcken (Ithstraße 8) ausgegeben und anschließend findet auf der Wiese davor von 17.00-17.15 Uhr eine Weihnachtsandacht der Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken statt.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasenschutz, einen Kugelschreiber und eine Laterne mit.
Wir freuen uns über stimmungsvolles Licht am Heiligabend.
Teilnahme an der Weihnachtsstube nur mit Anmeldung bis 18.12.2020.
Anmeldung und Informationen unter 0163/4581155 oder per Email unter stadtteilladen.stoecken@web.de
|
 Übungskurs Achtsamkeit und Mitgefühl unter der Leitung von Nanette Klieber aktuell online! Infos und Anmeldung unter 0163/4581155 oder n.klieber@gmx.net
Termin: Montags von 18.30-19.30 Uhr über zoom.
Die Teilnahme ist kostenlos. Meditationserfahrung notwendig.
|
Das Angebot findet auch im Herbst 2020 draußen statt.
Donnerstags von 10.00-11.00 Uhr. Treffpunkt ist der Bewegungspark Stöcken im Gemeindeholz.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Bei Regen fällt das Angebot aus.
Trainerin ist Margit Mertz.
Kontakt: Nanette Klieber, Projektkoordinatorin von Gesund in Stöcken, Tel.: 0163/4581155.
|
Zumba fitness unter der Leitung von Ylva Jangsell aktuell online! Infos und Anmeldung unter 0176/64086770 oder per Email unter ylvajangsell@yahoo.de.
Termin: Montags 19.00-20.00 Uhr über zoom.
Die Teilnahme ist kostenlos.
|
Gute Laune verbreitete das Duo Zuckerhut am Mittwoch, dem 16. September erst am Lauckerthof und dann gegenüber vom Stöckener Markt. Mit Saxophon und Gitarre spielten sie bekannte Evergreens und begeisterten Anwohner*innen und zufällig vorbeikommende Passant*innen. Organisiert wurden die Auftritte vom Quartiersmanagement in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Stöcken.
|
… und zu Fuß und mit dem Fahrrad ganz neu entdecken.
Spaziergänge von und für Bewohner*innen mit unterschiedlichen Themen:
Vom Bauerndorf zum Industriestandort am 13.09. und am 27.09., jeweils um 15 Uhr
Erlebnis Stadtfriedhof Stöcken am 17.09. um 15 Uhr und am 10.10. um 11 Uhr
Fahrradtour ins Grüne rund um Stöcken am 02.10. um 16 Uhr
|
Damit auch in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat das Quartiersmanagement (QM) einige Touren zu schönen Orten entwickelt, die auf eigene Faust mit dem Fahrrad oder zu Fuß entdeckt werden können. Ausdrucke können im Büro des QM in der Freudenthalstr. 32 abgeholt werden.
|
An der frischen Luft Fahrrad fahren, Teil eines Teams sein und mit ein wenig Glück auch noch eine Fahrradklingel gewinnen: das alles geht beim Team „Stöcken radelt“. Wir zeigen Ihnen wie.
|
Für die Augen und die Ohren. Das Fest der Nachbarn konnte dieses Jahr nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden. Damit das Fest aber nicht ausfallen musste, fand ein weithin hör— und sichtbares kulturelles Angebot, bei dem die Corona-Verordnungen eingehalten werden konnten, statt.
|
 Sanierungsmanagement Stöcken verabschiedet sich Nach über fünf Jahren verabschiedet sich das Sanierungsmanagement im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover aus Stöcken: fünf Jahre voller bunter Thermografiebilder, flotten Pedelec-Workshops, klimafreundlichen Essens und den vielen Energieberatungen.
Das Sanierungsmanagement Stöcken bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren!
Klimaschutz gelingt jedoch nicht von heute auf morgen. Während das Sanierungsmanagement Stöcken geht, bleiben für Haus- und Wohnungseigentümer*innen viele Unterstützungsmöglichkeiten.
Ein Wegweiser zu Beratungsangeboten rund um das Thema energetische Sanierung ist hier verfügbar. Auch die Gruppen in Stöcken können ganz leicht weitere Veranstaltungen zum Thema Energie sparen organisieren. Damit dies möglichst leichtfällt, steht ein Handbuch für Veranstaltungen zu Energie und Klimaschutz hier bereit.
|
 Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona: Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick. Am besten Ausdrucken und Weitergeben.
|
Der Abfallsammeltag „Putzmunter“ wird verschoben und im Herbst nachgeholt. Wollen Sie selbständig in Stöcken sammeln? Dann wenden Sie sich an uns.
|
Türanhänger und Abfall-Listen zum Thema Müllentsorgung erhältlich im Quartiersmanagement Stöcken.
|
NEUJAHRSEMPFANG 2020
Sami Moschee in Hannover Zum Neujahrsempfang lädt die Ahmadiyya-Gemeinde am 28. Januar ab 18.30 Uhr in die Sami Moschee, Alter Damm 47.
|
Deutschkurs für Frauen mit Kinderbetreuung startet wieder im Februar! Jeden Montag und Mittwoch in der Zeit von 9.00 – 11.30 Uhr können Frauen in Stöcken einen Deutschkurs besuchen.
Er beginnt am 05.02.2020 und endet am 01.07.2020.
Der Kurs findet statt in der Mieterberatung Lauckerthof 3, 30419 Hannover.
Die Kursgebühr beträgt 30 €
Weitere Information siehe Plakat
|
Yoga für Frauen
Mittwochs 18-19.15 Uhr im Ev. Familienzentrum Baldeniusstraße
Yogamatten sind vorhanden, einfach bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen und mitmachen. Bitte im Familienzentrum anmelden!
|
Der Nähkurs startet wieder nach der Sommerpause Am Dienstag, den 20. August geht es weiter mit dem Nähkurs im Lauckerthof.
Information:
Quartiersmanagement Stöcken
Frau Skowronneck, Tel. 0511/ 27 92 550
|
Sprachcafé - vorerst Pause! Komm vorbei zum Kaffee und Tee trinken, um neue Menschen kennenzulernen und Deutsch im Alltag zu üben! Alle sind willkommen! Freitags 9-11 im Stadtteilladen, Ihtstraße 8, 30419 Hannover.
Information:
Nanette Klieber, Projektleitung Stadtteilladen Stöcken, Tel. 0163-4581155
|
PC-Sprechstunde im Stadtteilladen Stöcken Sie haben bereits Erfahrungen im Umgang mit Ihrem PC, Tablet oder Smartphone aber ab und zu tauchen Fragen oder Probleme auf?
Dann kommen Sie doch in unsere PC-Sprechstunde. Hier wird Ihnen geholfen! Und am besten Sie bringen Ihr Gerät auch gleich mit.
Termine 2020:
29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November und 16. Dezember 2020 von 15.00-17.00 Uhr
Trainer: Thomas Rigas
Beitrag: 1,50€
|
Sonntagscafé im Stadtteilladen macht Pause! Der Stadtteilladen Stöcken lädt Sie ganz herzlich ein bei Kuchen, Kaffee und Tee in netter Runde zusammenzusitzen und zu plaudern. Uhrzeit: 15.00-17.00 Uhr Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Über eine kleine Spende würde sich der Stadtteiladen aber freuen.
|
heißt es auf diesem Plakat(siehe PDF). Gerne können Sie dies auch in ihrem Haus aufhängen. „Gute Nachbarschaft“ zu leben, heißt: aufeinander Rücksicht zu nehmen, Unterstützung an zu bieten oder einfach nur aufmerksam füreinander zu sein. Das Plakat möchte dazu beitragen, dass viele verschiedene Menschen gut unter einem Dach zusammenleben können.
Klicken Sie diesen Link zum Download der Audiodatei.
|
 Walking - Fit mit zwei Stöcken in Stöcken - vorerst Pause! Immer mittwochs um kurz vor 10 Uhr trifft sich de Walkinggruppe des Projektes Gesund in Stöcken beim Stadtteilladen Stöcken in der Ithstr.8 um gemeinsam eine Stunde lang durch das Gemeindeholz zu walken. Die Gruppe wird geleitet von der Walkingtrainerin Margit Mertz. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Anfänger und Anfängerinnen erhalten eine Einführung in die richtige Technik und wer mag, kann sich die Stöcke fürs Nordic Walking auch vor Ort ausleihen.
Informationen unter: Nanette Klieber, Projektkoordinatorin Gesund in Stöcken.
Tel.. 0163/4581155. E-Mail: n.klieber@gmx.net
Klicken Sie diesen Link zum Download der Audiodatei.
|
 Internetauftritt für Stöcken – machen Sie mit! Am 15. Februar 2010 ist dieser neue Internetauftritt von Stöcken als Serviceplattform für alle online geschaltet worden. Doch dieser Internetauftritt lebt natürlich von den aktuellen und bunten Inhalten, die wir als Redaktionsteam von den Einrichtungen des Stadtteils und von Ihnen als aktive BewohnerInnen erhalten.
Möchten Sie als MitarbeiterIn einer sozialen Einrichtung Ihre Angebote mitteilen? Wir freuen uns auf Ihre regelmäßigen aktuellen Infos und Termine. Sind Sie kulturinteressiert und möchten gern Veranstaltungstipps geben? Erfragen Sie einfach, wann sich die neue Internetgruppe trifft. Die TeilnehmerInnen der Internetgruppe erlernen als Fortbildung die selbstständige einfache Datenpflege der Termine des Internetauftritts.
Kontakt:
Quartiersmanagement Stöcken, Freundenthalstraße 32, 30419 Stöcken
Janna Kunz, Tel.: 279 25 50
Katja Bicker, Tel.: 2792470
info@stoecken.info
Klicken Sie diesen Link zum Download der Audiodatei.
|
|
|
|
Anbei erhalten sie einen Überblick über alle Dokumentationen der vielen Projektwerkschauen „Stöckener PoWer“ von 2010 bis 2017.
|
Das Team der Sanierungszeitung sucht Verstärkung. Machen Sie mit! |
Die energetische Sanierung im Stadtteil voranzubringen ist das Ziel des Sanierungsmanagements. |
Hallo Kinder!
Hier könnt ihr euren Stadtteil entdecken.
|
| |