Beratung & Hilfe

 

Wir stellen Ihnen Einrichtungen und Verbände in Stöcken vor, die Sie im Alltag unterstützen, in Krisen oder zu sozialen Problemen beraten. Sollten Sie eine hilfreiche Adresse vermissen, freuen wir uns über Ihre Nachricht, damit wir unsere Angebote weiter vervollständigen können.


ema gGmbH Beratung und Antragshilfe

Die ema gGmbH ist ein Beratungs-, Begegnungs- und Unterstützungsort im Stadtteilzentrum Stöcken. Wir unterstützen mehrsprachig bei Fragen zu Leistungen wie Bürgergeld, Bafög, Kindergeld, Wohnungsproblemen, Aufenthaltsfragen, Schule, Ausbildung sowie Bewerbungen und Lebenslauf. Zu anderen Themen vermitteln wir Ihnen kompetente Hilfen oder Einrichtungen und begleiten Sie auch gerne dorthin. Ihre Ansprechpartner*innen:

  • Bettina Winter (Sozialarbeiterin, Systemische Beratung)
  • Kardokh Noori (Arabisch, Persisch, Kurdisch, Englisch)
  • Gülay Dinç (Frauenprojektleitung)
  • Andrè Neo (Ukrainisch, Russisch)
  • Kaniau Latif (Arabisch, Kurdisch)

Genaue Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf der Internetseite der ema-deutschland.de

 

ema gGmbH Beratung und Antragshilfe

Eichsfelder Str. 101

30419 Hannover

Kontakt:

Telefon: 0511-94274121

info@ema-deutschland.de

Öffnungszeiten:

täglich von 9.00 bis 15.30 Uhr



Kommunaler Sozialdienst

Beratung, Unterstützung und Hilfe im Stadtteil für Familien und Alleinerziehende sowie Jugendliche und junge Menschen (bis 26 Jahren) bei Problemen z.B. mit Eltern oder Freunden, in der Schule oder Ausbildung.

  • Kinderschutz
  • Krisenintervention mit Schutzmaßnahmen für akut gefährdete Mädchen und Jungen sowie Jugendliche
  • Mitwirkung in Verfahren der Vormundschafts- und Familiengerichtshilfe
  • Vermittlung und Einleitung von ambulanten, teil- und vollstationären Hilfen zur Erziehung (HzE)
  • Beratung, Unterstützung und Hilfe im Stadtteil für allein stehende Menschen und Paare ohne Kinder bis 60 Jahre
  • Ansprechpartner in der Krise
  • Vermittlung zu Diensten und Ämtern der Verwaltung und zu Hilfsangeboten in freier Trägerschaft

Sie erreichen uns in den offenen Sprechstunden Montag und Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung eines Gesprächstermins. Wir führen auch Hausbesuche durch.

 

Kommunaler Sozialdienst

Stöckener Str. 85

30419 Hannover

Ansprechpartnerin:

Frau Dulias

Telefon: 0511 16849340

E-Mail: 51.22.2@hannover-stadt.de

Zentrale Rufnummer Kommunaler Sozialdienst

0511 16843102



Leckerhaus

Ins Leckerhaus kommen täglich bis zu 37 Kinder und Jugendliche, die unsere Angebote nutzen:

  • Hausaufgabenbetreuung
  • Sprachförderung
  • Pädagogischer Mittagstisch
  • Ferienfreizeiten
  • Ferienaktionen
  • Nachhilfe für die Klassen 1 bis 4
  • Nachhilfe für die Klassen 5 bis 12 nach Absprache
  • Therapeutisches Tanzen
  • Schwimmkurs
  • Musik

Erwachsenen helfen wir bei Krisenbewältigungen und dem Ausfüllen von Formularen. Außerdem bieten wir Hilfe bei Behördengängen und Beratung für Schwerbehinderte an. Und immer freitags um 10.00 Uhr findet unser Frauenfrühstück für 1 Euro statt.

 

Leckerhaus

Lüssenhopstraße 17

30419 Hannover

 

Kontakt:

Telefon: 0511 9205911

leckerhaus@stoecken.info

Öffnungszeiten:

Mo bis Do: 10.00 - 17.00 Uhr

Fr: 11.00 - 16.00 Uhr



Selbsthilfegruppe Alkoholismus

Die Anonymen Alkoholiker sind eine Selbsthilfegruppe, in der sich regelmäßig Männer und Frauen treffen, um Erfahrungen und Hoffnung miteinander zu teilen und somit lernen, mit der Krankheit Alkoholismus besser umzugehen. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Jeden dritten Montag im Monat ist die Gruppe auch für Angehörige offen.

Informationen der Stadt Hannover

Website AA


Sozialpädagogische Familienhilfe

der Arbeitsgemeinschaft für Wohngruppen und sozialpädagogische Hilfen Hannover e.V.

 

Familien in Krisensituationen können diese Form der ambulanten Hilfe in Anspruch nehmen. Dazu gehören selbstverständlich auch alleinerziehende Elternteile, ggf. auch mit psychisch erkrankten Familienmitgliedern.

Website


Sozialverband Deutschland – Ortsverband Hannover Stöcken

Im Beratungszentrum in Hannover stehen Ihnen Sozialberater*innen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Hartz IV kompetent zur Seite. Die Mitarbeiter*innen in Stöcken unterstützen Sie u.a. bei der Kontaktaufnahme zu Behörden.

Website


Tagesgruppe Mittelfeld – Jugendhilfestützpunkt

Die Tagesgruppe ist für Kinder da, die im Alltag, in der Schule oder in ihrer Familie mit ihrem sozialen und emotionalen Verhalten auffallen. Die Folge davon sind häufig Probleme, die Kinder und Erwachsene ohne Unterstützung nicht lösen können.

Website


Wohnen Plus

Die Einrichtung unterstützt das selbstbestimmte Wohnen von älter werdenden Mieter*innen. Dabei geht es um die Versorgung mit bedarfs- und bedürfnisgerechtem Wohnraum, ergänzt um soziale, bauliche und technische Hilfen. Durch die Kooperation mit den Diakonie-Stationen und Nachbarschaftshilfen wird eine 24stündige Sicherheit von Ansprechpartner*innen und Unterstützung vor Ort gewährleistet, um den Erhalt der eigenen Wohnung zu ermöglichen.

 

Die Projektführung liegt bei der hanova (ehemals GBH), die den Diakonie-Stationen Räumlichkeiten vermietet und die Einhaltung der Kooperationsvereinbarungen überprüft. Grundleistungen sollen für die Nutzer kostenfrei sein, wo möglich werden diverse Kostenträger (KV, PV, SGB) in Anspruch genommen. Ein Gemeinschaftsraum mit Küche dient als Quartierswohnzimmer, in dem Mieter*innen und Nachbar*innen sich treffen oder an gemeinsamen Mahlzeiten und Veranstaltungen teilnehmen können.

 

Wohnen Plus

Moorhoffstr. 19

30419 Hannover

Ansprechpartnerin:

Birgit Bechinie

Telefon: 0511 45960375

Sprechzeiten:

Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr

Donnerstag: 9.00 - 10.00 Uhr